Inhalte der Vorlesungen
 
 
Datum Inhalt Literatur
11. April
Teilchen oder Welle?
M1: 1.1-10
15. April
Mathematik: Fourier-Analyse und Delta Funktion (Schwiete) M1: A7-9, A11-13
18. April
Mathematik: Komplexe Vektorräume

22. April
Karfreitag

25. April
Ostern

29. April
Mathematik: Hilbertraum
C1: 2.1-11; M1: A16
2. Mai
Grundlagen der Quantenmechanik

6. Mai
Beispiele in einer Dimension (Schwiete)

9. Mai
Potentialtopf

13. Mai
Teilchen im Kasten

16. Mai
Harmonischer Oszillator (1)

20. Mai
Harmonischer Oszillator (2)

23. Mai
Doppelmulde (Schwiete)

27. Mai
Schroedingergleichung in Kugelkoordinaten (Schwiete)

30. Mai
Bahndrehimpuls (Schwiete)

3. Juni
Wasserstoffatom (Schwiete)

6. Juni
Zeitunabhaenige Stoerungsrechnung (Schwiete)

10. Juni
Stark Effekt und Zeeman Effekt (Schwiete)

13. Juni
Pfingsten

17. Juni
Translationen und Rotationen (Schwiete)

20. Juni
Spin (1) (Schwiete)

24. Juni
Spin (2) (Schwiete)

27. Juni
Feinstruktur (Schwiete)

1. Juli
Addition von Drehimpulse (Schwiete)

4. Juli
Klausur

8. Juli
Zeitabhaengige Stoerungsrechnung; Streutheorie

11. Juli
Strahlungsuebergaenge

15. Juli
Adiabatische Prozesse; Magnetfeldeffekte


Ich danke Frau Lauren Willgeroth, die ihre LaTeX Bearbeitung der Vorlesungsskripte aus dem Sommersemester 2010 zur Verfuegung gestellt hat! Ihr Dokument bildet die Grundlage fuer die Skripte der diesjaehrigen Vorlesung.

Ein pdf-Dokument mit dem vollstaendigen Vorlesungsskript finden sie hier.

C1: Quantum Mechanics (Vol I), C. Cohen-Tannoudji, B. Diu und F. Laloe.
M1: Quantum Mechanics (Vol I), A. Messiah.
M2: Quantum Mechanics (Vol II), A. Messiah.
S: Modern Quantum Mechanics, J.J. Sakurai